Alles vorbereitet
Letzter Check der Präsentationen
Registrierung der TeilnehmerInnen
"Freudiges Begrüßen bekannter Kolleginnen"
Begrüßung Astrid Baumgarten
Grußwort Arnd Longrée
Voll besetzter Saal mit Referentinnen
Ellen Romein mit dem 1. Vortrag:
"Wo bleibt der Kontext bei der Betätigungsanalyse"
Caroline Adler mit ihrer Präsentation zum "PEDI-D"
Pausengespräche
Pausengespräche
Pausengespräche
Heike Gede: "Mit Kindern Gespräche führen"
Diskussion und Fragen nach den Vorträgen
Prof. Elke Kraus zum "PEAP"
Bücher stöbern am Infostand
DAS Buch
Blick von der "Schüler-Galerie"
Stephanie Knagge zum Thema "ET bei Kindern und
Jugendlichen mit emotionalen Störungen"
"Fokus Umwelt" mit Barbara Heller
Rund 160 Kolleginnen sind dabei!
Pause!
"CO-OP bei Kindern mit Fein- und
Graphomotorikproblemen": Simone van Kampen
Connie Zillhardt zum Thema
"ET im inklusiven Schul- und KITA-Kontext"
Blumen von den AutorInnen für die Herausgeberinnen
Auftritt des Chores Immergrün
Die Damen des Chores
Begeisterte KollegInnen
Unsere Kollegin Inge Esser singt auch mit!
Großes Interesse am Bücherstand
des Schulz-Kirchner Verlags